Es ist vorbei, wenn es vorbei ist
Ihr liebenswerter
Herr Müller
P.S.: Sie können gern V.B. zu mir sagen. Aber nur weil Sie’s sind.
Labels: Absurd
Mehr lesen!
Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem kommt ein Mann aus Kreuzberg und bittet um Eintritt in das Gesetz. <...> "Es ist möglich", sagt der Türhüter, "jetzt aber nicht". Von den Qualen der Juraexamensvorbereitung und des Examens (!), mit der Bitte um Verständnis für die, die Eintritt in das Gesetz suchen.
Labels: Absurd
Ende Gelände. 45 Stunden Staatsexamen sind durch. Mit der letzten Klausur im öffentlichen Recht, gestern am Freitag, ist der schriftliche Teil des Examens gelaufen! Zum Abschluss gabs nochmal ne richtige Horrorklausur, deren Thema ich bereits 20 Minuten nach der Prüfung erfolgreich verdrängt hatte. Dem Alkohol sei Dank. Langsam kehrt allerdings die Erinnerung wieder: Eine schlecht frequentierte Bundesfernstraße (üblicherweise liebevoll Bundesstraße oder auch Autobahn genannt) sollte fortan zur Landesstraße abgestuft werden. Land weigert sich natürlich. Finsterste Bundesauftragsverwaltung. Es folgte der berüchtigte Bund-Länder-Streit (denke ich zumindest), dem man eigentlich lieber aus dem Weg geht...Labels: Examen
Zwei Tage und zwei Klausuren später. Strafrecht ist geschrieben. Traditionell echte Schnellschreiberklausuren. Nachdem man hoffentlich den Clou entdeckt hat, schreibe man zunächst in kürzester Zeit die anderen, ebenfalls zu erwähnenden 23.000 Delikte und dann eben den besagten Clou hin. Üblicherweise bringt einem nur der Clou der Klausur gnädige 8 Punkte. Für eine bessere Note muss man schon BGH-Richter-Level erreichen. Am besten jede Menge Analogien zu Lasten des Täters bilden (STRAFrecht kommt von Strafen!) und so genial begründen, dass es keiner merkt. ("A hat sich wegen versuchter Beihilfe zum Selbstmord analog §§ 212 I, 27 I, 22, 23 I StGB strafbar gemacht. Es gilt strafrechtsfreie Räume zu vermeiden.")Labels: Examen
Labels: Absurd
"VOLLTREFFER ! - Das Problem läuft bei uns - und im Examen - garantiert!"wird die Hemmer-Werbung für den neuen Kurs wahrscheinlich triumphieren, wenn es denn in der zweiten Klausur wirklich um die berühmte gestörte Gesamtschuld ging, neben den weiteren Problemen, die die Klausur noch bereit hielt. Was wird erst passieren, wenn die spitz kriegen, dass heute wohl der "Fliesenfall" (alias "Dachziegelfall") gelaufen ist?
"Wieso ein Jahr fürs Examen lernen? - Ich schau mir am Abend vorher einfach die Klausur an!"bereits zweimal wahrgemacht. Ich werde also vor der nächsten Klausur nicht nur fragen, was sie abends noch gelesen hat, sondern was sie leider in letzter Sekunde wieder weggepackt hat. Montag gehts weiter mit Strafrecht.
Labels: Examen
Labels: Absurd
Ein paar kurze Zeilen direkt von der Front:Labels: Examen
"Unsere Gesetze sind nicht allgemein bekannt, sie sind Geheimnis der kleinen Adelsgruppe, welche uns beherrscht. Wir sind davon überzeugt, daß diese alten Gesetze genau eingehalten werden, aber es ist doch etwas äußerst Quälendes, nach Gesetzen beherrscht zu werden, die man nicht kennt." (Zur Frage der Gesetze; Franz Kafka)Morgen ist es soweit. Die Examensprüfung beim großen Türhüter beginnt mit der ersten Klausur um 8. 45 h. Es werden in den kommenden Wochen weitere folgen. Ziel ist der Eintritt in das Gesetz. Es dürfte nochmal eine äußerst unangenehme Zeit werden. Posts wird es in dieser Zeit - zumal auch Kollege V.B. Müller sich gerade im Urlaub befindet - vermutlich nicht geben. Vielleicht ein paar Zeilen, abhängig von Inspiration, Laune und Kraft. Genaues lässt sich noch nicht sagen. Vielen Dank schonmal den Lesern (es gibt sie nachweislich!) für das bisherige Interesse und (gelegentliche) Vorbeischauen bei vordemgesetz.
Labels: Examen
Labels: Uni
Ist die Bibel wirklich das meistverkaufte Buch der Welt? Speziell in diesen Tagen mag man daran zweifeln. Wenige Tage vor dem Examen geht wohl nichts so oft über die Ladentheke wie die roten Monster. Schlichter Inhalt: Die Deutschen Gesetze. Der C.H.Beck Verlag muss mittlerweile unermeßlichen Reichtum angehäuft haben, kaufen doch 90 % der Examenskandidaten beide Texte (den Schönfelder fürs Privatrecht und den Sartorius fürs Öffentliche Recht) einfach neu. Es hat schlicht und ergreifend kein Arsch Lust, die vierteljährlich erscheinenden Neulieferungen mit aktuellen Gesetzesänderungen in das Monstrum einzusortieren. Es handelt sich nämlich um Loseblattsammlungen (sprich lose Blätter, umhüllt nur von einem roten Kasten, der auch Richter Holds Tisch ziehrt). Da kommen bei einer Sortiersession schnell mal 200 Seiten zusammen, die ins Gesetz wollen, weil sich irgendwo im Bundeswasserstraßengesetz ein i.punkt geändert hat.
Labels: Examen
Labels: A B und C